Eine Gesprächsreihe des Projektbüros Hildesheim 2025 als Beitrag zum Platzprojekt „Urban Places Reloaded“ von KUFA und Universität Hildesheim.
Bürgerforum „Angoulêmeplatz 2025“
Eine Gesprächsreihe des Projektbüros Hildesheim 2025 als Beitrag zum Platzprojekt „Urban Places Reloaded“ von KUFA und Universität Hildesheim.
Bürger*innen sind am 17. September herzlich eingeladen, von 16 bis 19 Uhr mit Anwohner*innen und Politiker*innen ins Gespräch zu kommen. Die Diskussionsrunden werden gerahmt von Musik und Möglichkeiten zum entspannten Austausch.
16.20 – 16.40 Uhr
Eckhard Homeister vom Fachbereich Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Hildesheim kommt mit Gewerbetreibenden aus dem Viertel ins Gespräch
16.40 – 17.00 Uhr: Einladung zum Gespräch an Stehtischen
17.20 – 17.40 Uhr
Detlef Brüner vom Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung spricht mit Gewerbetreibenden aus dem Viertel über das Thema Soziales.
17.40 – 18.00 Uhr: Einladung zum Gespräch an Stehtischen
18.20 – 18.40 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Fritz Ahrberg, Geschäftsführer von Hildesheim Marketing, kommen mit Gewerbetreibenden aus dem Viertel zum Thema Kultur ins Gespräch.
18.40 – 19.00 Uhr: Einladung zum Gespräch an Stehtischen
Mit „Urban Places Reloaded“ bringen KUFA und Universität Hildesheim vom 7. bis 20. September Platzgespräche und Konzerte auf den Angoulêmeplatz, Ecke Bernwardstraße. Netzwerkpartner*innen sind das Projektbüro Hildesheim 2025, IQ – Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.V., das Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land sowie das Netzwerk ÖkoFair&mehr.

Interkulturell. Lebendig. Einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt. Der Angoulêmeplatz wird ein Ort des Austausches zwischen Bürger*innen, Politik und Kultur – nicht nur am 17. September 2020.