Wie können Kulturschaffende unterstützt werden?
Jede*r kann helfen: Ob durch den Kauf von Produkten wie CDs, Büchern, T-Shirts oder eine direkte Spende für Kulturschaffende. Was ansonsten bei einem Konzertabend oder dem Theaterbesuch ausgegeben wird, kann helfen, die regionale Kulturszene in dieser Krise zu unterstützen.

Hildesheim spendet Applaus

Zugabe vom Publikum

Kulturschaffende unterstützen, die durch die Krise finanziell betroffen sind – Hildesheim spendet Applaus macht’s möglich. Wir rufen gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim (IQ) und dem Netzwerk Kultur & Heimat zur Hilfe auf.

Über den Button oder den QR-Code gelangen Sie direkt zur Spendenkampagne bei betterplace.me!
Das Anlegen Ihres Profils ist kostenlos.

Hier werden häufige Fragen auf Betterplace.me erklärt:

  1. Wie Sie ein Profil anlegen und wie Sie die Spenden anschließend erreichen wird hier erklärt.
  2. Das Anlegen Ihres Profils ist kostenlos. Wie finanziert sich Betterplace.me? Antworten gibt es hier.

Worum geht es bei Hildesheim spendet Applaus?
Viele Kulturschaffende bedroht die Corona-Krise in ihrer Existenz. Wir rufen gemeinsam mit den kulturellen Netzwerken in Stadt und Region zur Hilfe auf. Hildesheim spendet Applaus soll Gruppen, Bands und Einzelkünstler*innen unterstützen, die durch die Krise finanziell betroffen sind.

Aber wie?
Da kommt Betterplace.me ins Spiel. Die Spendenwebsite macht möglich, dass sich Menschen mit ihren Aufrufen zur Unterstützung zusammentun. Darunter auch die regionale Kulturszene in und um Hildesheim. Unter betterplace.me – hildesheimspendetapplaus können Kulturschaffende, die unter Verdienstausfällen leiden, eigene Spendenprofile anlegen.

Wer kann zu Spenden aufrufen?
Wenn Auftrittsmöglichkeiten wegbrechen, trifft das vor allem kleine Gruppen, Bands und Einzelkünstler*innen, die nur schwer staatliche Unterstützung organisieren können. Deshalb konzentriert sich Hildesheim spendet Applaus auf die Kulturschaffenden selbst und ihre Gruppen.

Wie können Kulturschaffende unterstützt werden?
Jede*r kann helfen: Ob durch den Kauf von Produkten wie CDs, Büchern, T-Shirts oder eine direkte Spende für Kulturschaffende. Was ansonsten bei einem Konzertabend oder dem Theaterbesuch ausgegeben wird, kann helfen, die regionale Kulturszene in dieser Krise zu unterstützen.

Wie erreichen wir gemeinsam möglichst viele Spender*innen?
Hildesheim spendet Applaus muss einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden, damit Unterstützung bei den Kulturschaffenden ankommt. Deshalb wird die Kampagne von vielen Medienpartnern mit regelmäßigen Beiträgen unterstützt. Es sollte dabei um positive Geschichten gehen, die zeigen, was unsere Kulturszene bereits heute bewegt. Wer mit seinem kulturellen Schaffen in Zeitungen, Radio und Social Media noch präsenter sein will, kann sich jederzeit an das Projektbüro Hi2025 wenden, das gerne Kontakte und Berichte vermittelt.

Aber auch jede*r Einzelne kann Unterstützung organisieren – etwa über E-Mail, per Whatsapp oder Social Media.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Wir freuen uns über alle Kulturschaffenden, die ein Profil auf Hildesheim spendet Applaus erstellen. Und natürlich auch über Menschen, die spenden. Beides ist eigentlich ganz einfach. Und wenn Fragen auftauchen – das Team des Projektbüros Hi2025 ist auch im Home-Office erreichbar unter info@hi2025.de.

Sie machen Kultur in der Region Hildesheim, allein oder in einer Gruppe, und haben Verdienstausfälle?

Dann können Sie jetzt hier Ihre Spendenkampagne starten.

Scroll to Top