Am Mittwoch, 28. Oktober, wird bekannt gegeben, welche deutsche Stadt 2025 Kulturhauptstadt Europas wird. In Hildesheim lässt sich die entscheidende Pressekonferenz in einem Public Viewing auf dem Platz an der Lilie verfolgen.

Entscheidung zur „Kulturhauptstadt Europas“:

Mitfiebern im Public Viewing

Am Mittwoch, 28. Oktober, wird bekannt gegeben, welche deutsche Stadt 2025 Kulturhauptstadt Europas wird. In Hildesheim lässt sich die entscheidende Pressekonferenz in einem Public Viewing auf dem Platz an der Lilie verfolgen.

Der Freundeskreis Kulturhauptstadt Europas 2025 Stadt und Region Hildesheim e.V. und das Projektbüro Hildesheim 2025 laden herzlich ein zur Live-Übertragung der Pressekonferenz, auf der die Kulturhauptstadt Europas 2025 in Deutschland durch die Jury-Vorsitzende Sylvia Amann bekannt gegeben wird.

Die Pressekonferenz wird im Livestream übertragen am Mittwoch, 28. Oktober, auf dem Platz an der Lilie, Marktstraße 22, 31134 Hildesheim. Einlass: 11.45 Uhr.

Aufgrund der aktuellen Lage im Landkreis Hildesheim können wir leider keine weiteren Anmeldungen annehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ab 12.15 Uhr wird es ein kurzes Warm-Up mit Protagonist*innen der Hildesheimer Bewerbung geben. Um 13 Uhr wird die Pressekonferenz der Kulturstiftung der Länder mit einer kurzen Liveschaltung in die fünf Bewerberstädte starten. Die Entscheidung, welche deutsche Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ tragen darf, wird gegen 13.40 Uhr bekannt gegeben.

Die Pressekonferenz lässt sich auch auf der Facebookseite des Projektbüros Hildesheim 2025 verfolgen. Der Kulturstream wird die gesamte Veranstaltung auf dem Platz an der Lilie im Livestream begleiten.

Mitfiebern im Public Viewing

Am 28. Oktober wird die Entscheidung, welche Stadt in Deutschland den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ tragen darf, auf dem Platz an der Lilie übertragen. Überbordend war die Begeisterung bereits im letzten Jahr, als Hildesheim auf die Shortlist des Wettbewerbs schaffte.

Scroll to Top