Gemeinsam mit den Teilnehmenden des „Internationalen Hildesheimer Akademie Labors“ – einem künstlerisch-kulturwissenschaftlichen Residenzprogramm von PENGO Germany e.V. – waren wir Anfang Juni mit einem Stand beim Markt der Integration des Präventionsrates Hildesheim
Teilnahme am Markt der Integration
Gemeinsam mit den Teilnehmenden des „Internationalen Hildesheimer Akademie Labors“ – einem künstlerisch-kulturwissenschaftlichen Residenzprogramm von PENGO Germany e.V. – waren wir Anfang Juni mit einem Stand beim Markt der Integration des Präventionsrates Hildesheim auf dem Angoulêmeplatz präsent. Unter dem Motto „Vielfalt Leben“ stellten hier verschiedene Institutionen und Vereine ihre Angebote vor. Wir nutzten diese Gelegenheit, mit den Akteur:innen sowie mit Bürger:innen über kulturelle Teilhabe ins Gespräch zu kommen.
Die Residenzgäste aus Nigeria, Ghana, Uganda und Ruanda arbeiten viel zum Thema „community engagement“ (gesellschaftliches Engagement, Einbeziehung unterschiedlicher Gemeinschaften). Susan Binwie Tanwie, Naomi Andrew Haruna, Dr. Shadrach Teryila und Annika Rachor vom PENGO e.V. haben gemeinsam mit uns zwei Impulsfragen vorbereitet, die sowohl schriftlich als auch mündlich auf Deutsch oder Englisch beantwortet werden konnten:
1. Wie wünschen Sie sich Kulturveranstaltungen in Hildesheim, so dass Sie daran teilnehmen möchten?
2. Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen kulturellen und sozialen Organisationen zum Thema Integration?
Das Team des Projektbüros und die Residenz-Teilnehmenden konnten mit den Besucher:innen vor Ort und mit verschiedensten kulturellen Vorstellungen in einen Austausch gehen, Fragen stellen und gemeinsam Ideen entwickeln. Dabei spielten Themen wie Barrierefreiheit, Diversität, Mobilität bzw. ÖPNV, Interkulturalität, Finanzielles, intensivere Vernetzung als auch Öffentlichkeitsarbeit eine Rolle.

Susan Binwie Tanwie und Dr. Shadrach Teryila Ukuma im Gespräch