Aktuelles
Aktuelle Meldungen

Geschäftsstelle für die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim
Seit Herbst 2022 steht fest: Die gemeinsame Bewerbung hatte Erfolg – Region und Landeshauptstadt Hannover sowie Landkreis und Stadt Hildesheim…

Kulturerlebnistage 2023
Von Mai bis September werden fünf Touren angeboten, um zu Fuß, mit dem Rad, im Bus oder Zug und schwimmend…

Planen, beraten, vernetzen und fördern – Praktikum im Projektbüro
Wir, das Team des Projektbüros Kulturregion Hildesheim, kümmern uns um die Weiterführung von Konzepten und Projekten aus der Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt…

Zukunftsregion Hannover-Hildesheim nimmt Fahrt auf
Mit der Bewilligung durch das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung nimmt die Ausgestaltung des Förderprogramms Zukunftsregion…

FSJ Kultur bei uns – jetzt bewerben!
Wir bieten ab September 2023 wieder einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur an. Unsere Arbeit ermöglicht Einblicke…

Neuer Name und neues Logo
Das „Projektbüro Hildesheim 2025“ heißt nun „Projektbüro Kulturregion Hildesheim“. Dass es unser Büro weiterhin geben wird und wir die kulturelle…

Ein großer Verlust
Es ist unfassbar: Wolfgang Moegerle ist völlig unerwartet gestorben. Der Bürgermeister der Gemeinde Algermissen war einer der drei Vorsitzenden unserer…

Tauschgeschäft mit Antje Schiffers
Anfang August war die Künstlerin Antje Schiffers auf dem Hof der Familie Bleckwenn in Garmissen zu Gast. Eines der zahlreichen…

Einladung zur Zukunftswerkstatt Pro Provinz!
Wir laden alle Kulturschaffenden, Kreativen, Interessierten und Kulturfans herzlich ein, gemeinsam Schwachstellen aufzuspüren, Potentiale zu erkunden, Meinungen und Wünsche auszutauschen:…

Wir sind umgezogen
Seit Mai arbeiten wir gemeinsam mit den Kulturbüros von Stadt und Landkreis in einem Büro in der ersten Etage des…

PULS – von und für Hildesheim
Im Gebäude am Angoulêmeplatz 2 – in Sichtweite zum Hauptbahnhof Hildesheim – entsteht etwas Neues. Insgesamt 1.200 qm werden zu…

Das nenn` ich Leidenschaft
Das Besondere an der Hildesheimer Kulturhauptstadt-Bewerbung war, dass sie von der Bürgerschaft ins Leben gerufen und maßgeblich vorangetrieben wurde. Wir…

Kulturerlebnistage – ein Resümee
Die ersten Kulturerlebnistage im Hildesheimer Land sollten unter anderem zur „verantwortungsvollen kulturellen Wiederbelebung“ in der Region beitragen. So stand es…

Kulturerlebnistage vom 1. bis 3. Oktober
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 finden die ersten Kulturerlebnistage im Hildesheimer Land statt. Eine vielversprechende Weiterführung des Kulturhauptstadt-Bewerbung-Spirits! Unter…

Ein Buch macht Mut!
Ohne ihn hätte es uns womöglich gar nicht gegeben: Der Freundeskreis Kulturhauptstadt Europas 2025 Stadt und Region Hildesheim e.V. ist…

Deutsche Übersetzung vom Bid Book der Endauswahl
Nach erfolgreicher Vorauswahl wurde in der finalen Auswahlrunde erneut ein – umfangreicheres – Bid Book verfasst. Dieses offizielle finale Bewerbungsschreiben…

Handle with Care – das Magazin ist da!
Das Magazin zum Projekt „Handle with Care“ kann ab sofort für 8 Euro käuflich erworben werden (solange der Vorrat reicht).…

UPDATE zum Stadt-Land-Kuss
Am 23. Juni wurde das Projekt von den Verantwortlichen der Presse vorgestellt. Vorbereitend zu den Kulturerlebnistagen vom 1. bis 3.…

Bid Book unter den 50 Büchern des Jahres
Wir sind überglücklich und freuen uns gemeinsam mit dem Team der HAWK: Das American Institute of Graphic Art (AIGA) führt…

Stadt-Land-Kuss – Kulturerlebnistage im Hildesheimer Land
Die Kulturstiftung des Bundes hatte erst vor wenigen Wochen das Förderprogramm „Kultursommer 2021“ ausgelobt, um bundesweit zu einer verantwortungsvollen kulturellen…

Hildesheim2025 IM und ab sofort auch AUF dem Rücken
Das Faserwerk hat aus einem großen Banner, das noch vor wenigen Monaten an der Fassade des Rathauses hing 60 individuelle…

Handle with Care – Release: 29. Mai 2021, 20.00 Uhr
Das Handle with Care-Magazin zeigt eine Vielzahl von Perspektiven von Kulturschaffenden aus verschiedenen Ländern und verschiedenen Kulturbereichen. Im Herbst 2020…

Handle with Care
Das „Handle with Care“-Magazin ermöglicht internationalen Austausch in Zeiten der Corona-Pandemie. Zwölf Kulturschaffende aus elf Ländern haben Essays über Europa…
Aus der Bewerbungsphase…

Hildesheim: „Europäische Kulturregion statt Kulturhauptstadt Europas“
Chemnitz wurde nominiert, als vierte deutsche Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ zu tragen. Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg unterliegen im…

Mitfiebern im Public Viewing
Am Mittwoch, 28. Oktober, wird bekannt gegeben, welche deutsche Stadt 2025 Kulturhauptstadt Europas wird. In Hildesheim lässt sich die entscheidende…

Jury-Visit in Hildesheim
Wettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“: Jury-Visit in Hildesheim Der digitale Stadtbesuch der europäischen Auswahljury findet am Dienstag, 20. Oktober,…

Hilde hilft
Freundeskreis Kulturhauptstadt 2025 unterstützt die Bewerbung mit einem Image-Film. Viele meinen, Hildesheim wäre nicht bedeutsam genug für den Titel Europäische…

Hildesheim 2025: We Care
Hildesheim will Kulturhauptstadt Europas 2025 werden. Am 21. September wird das zweite Bid Book eingereicht. Unter dem Titel We Care…

Handle with Care
Das Projektbüro Hildesheim 2025 startet im September ein Kommunikationsprojekt. „Handle with Care“ kann internationalen Austausch und Diskurs in Zeiten der…

Bürgerforum „Angoulêmeplatz 2025“
Eine Gesprächsreihe des Projektbüros Hildesheim 2025 als Beitrag zum Platzprojekt „Urban Places Reloaded“ von KUFA und Universität Hildesheim. Bürgerforum „Angoulêmeplatz…

Wettbewerb um die „Hauptstadtfrisur“ startet
Friseur*innen sind Multiplikator*innen in Sachen Schönheit in Stadt und Region. Diese Expertise soll auch die internationale Jury überzeugen, die entscheidet,…

Trailer zur Bewerbung werden veröffentlicht
Zur Kulturhauptstadtbewerbung Hildesheims werden drei Trailer aus der Provinz produziert. Das Projektbüro Hildesheim 2025 hat mit viel Unterstützung aus Stadt…

My Sounds Are Your Sounds
Das künstlerische Programm Hildesheims für das Kulturhauptstadtjahr 2025 wird Fragen nach einem zukünftigen Weltkulturenerbe aufwerfen. Was das bedeutet? Das lässt…

Wettbewerb um die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ findet online statt
Das nationale Auswahlverfahren zur „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland wird in digitalen Formaten fortgeführt. Sowohl die Stadtbesuche durch die europäische…

Dreharbeiten: Trailer zur Bewerbung
Zur Kulturhauptstadtbewerbung Hildesheims werden drei Filmtrailer aus der Provinz produziert. Jetzt hat das Projektbüro Hildesheim 2025 mit viel Unterstützung aus…

Der Wettbewerb um die Kulturhauptstadt Europas – worum es geht.
Worum geht’s beim Wettbewerb um die Kulturhauptstadt Europas? Der Wettbewerb um die Kulturhauptstadt Europas. Worum geht es und warum bewirbt…

Candidate for a Day
Hildesheim bewirbt sich mit der Region. Jetzt erzählen die Bürgermeister*innen, warum die Städte und Gemeinden des Landkreises Hildesheim das Zeug…

Eine Metapher für die Vision Hildesheim 2025
HAWK-Bid-Book-Team gewinnt Red Dot Award Hildesheim ist eine Runde weiter auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025. Einen wesentlichen Teil…

Postcards from the Province – Folge 7
Sabine Zimmermann vom Projektbüro Hi2025 unterhält sich in der siebten und letzten Folge unserer Podcastreihe mit Anastasia Pashikhina aus Barcelona…

Ottmar von Holtz besucht Projektbüro
Ottmar von Holtz hat auf seiner Sommertour Station im Projektbüro Hildesheim 2025 gemacht. Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen…

Mädchen mit Moped gesucht
Zur Kulturhauptstadtbewerbung Hildesheims werden vier Filmtrailer aus der Provinz produziert. Jetzt sucht das Projektbüro nach Mitspieler*innen. Unter anderem eine junge…

Eröffnung der Ratskeller Musiktage
Am Freitag, den 3.7. um 19 Uhr beginnen die Ratskeller Musiktage, die diesjährige coronabedingte Online-Variante der Marktplatz Musiktage. In Kooperation…

Onlinekonferenz zu Kultur und Wirtschaft stößt auf breites Interesse
Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am Donnerstagabend einer Onlinekonferenz zu Kultur und Wirtschaft zugeschaltet. „Wir freuen uns besonders,…

Postcards from the Province – Folge 6
Sabine Zimmermann vom Projektbüro Hildesheim 2025 unterhält sich in der sechsten Folge unserer Podcastreihe mit Omar Rajeh aus Beirut im…

Postcards from the Province – Folge 5
Sabine Zimmermann vom Projektbüro Hildesheim 2025 unterhält sich in der fünften Folge unserer Podcast-Reihe mit Christine Sell aus Huntly in…

Postcards from the Province – Folge 4
Sabine Zimmermann vom Projektbüro Hildesheim 2025 unterhält sich in der vierten Folge unserer Podcastreihe mit Spela Tezak aus Ptuj in…

Minister Björn Thümler lobt Hildesheims Bewerbung zur Kulturhauptstadt
Björn Thümler, der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, stellte bei seinem Besuch in Hildesheim 25 Millionen Euro in Aussicht…

Postcards from the Province – Folge 3
Sabine Zimmermann vom Projektbüro Hi2025 unterhält sich in der dritten Folge unserer Podcastreihe mit Igor F. Petković aus Graz in…

Onlinekonferenz zu Kultur und Wirtschaft
Hildesheim bewirbt sich mit seiner Region um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. Das Ziel: Entwicklung durch Kultur, aber wie kommen…

Europe at Home – Beitrag aus Hildesheim online
Aufgrund technischer Schwierigkeiten wurde die Veröffentlichung verzögert. Jetzt ist der Beitrag Hildesheims für das internationale Kunstprojekt „Europe at Home“ online…

A European Province of Culture
Das steht in pinken Großbuchstaben auf der neuen Website des Projektbüros Hildesheim 2025. Ein starkes Statement: Der Titel „European Capital…

Postcards from the Province – Folge 2
Sabine Zimmermann vom Projektbüro Hi2025 unterhält sich in der zweiten Folge unserer Podcastreihe mit Froukje de Jong-Krap aus Leeuwarden, Niederlande.…

Postcards from the Province
Im Gespräch bleiben – über geschlossene Landesgrenzen hinweg. Mit „Postcards from the Province“ produziert das Projektbüro Hi2025 einen Podcast für…

B.B. & The Blues Shacks im Autokino
„Die B.B.s machen Autokino zum Lebensgefühl!“ Eine Zeitreise in die 50er Jahre, ganz entspannt hinfahren, einparken und einen guten Abend…

Europe at Home
Im internationalen Kunstprojekt „Europe at Home“ beleuchten Kulturschaffende aus europäischen Städten die aktuelle Krise. Fotografin Anna-Lena Schotge und Autorin Helene…

Sommerschule
Die Hände in den Schoß legen, das kann der Freundeskreis Kulturhauptstadt Europas 2025 nicht. In seinem neuen Projekt – eine…

Bewerbungsfristen verschieben sich
Die Fristen der deutschen Bewerbungen zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 verschieben sich um mehrere Wochen. In einem intensiven Abstimmungsprozess…

Heimkultur – Sven Tasch
Der Pianist arbeitet momentan an seinem neuen Album. Das Resultat möchte er der Öffentlichkeit gerne bei einem Konzert im November…

Teestunde ist jetzt Tee-lefonsprechstunde
Open Office mit der künstlerischen Leitung Hi2025 Jeden Dienstag um 17 Uhr lädt Carolin Hochleichter wieder interessierte Hildesheimer*innen ein –…

Von hier aus weiter!
In einer Veranstaltung des Projektbüros „Hi2025“ sind am 7. März rund 110 Teilnehmer*innen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft zusammengekommen.…

Heimkultur – Fridolin Langer
Gemeinsam mit Freuden war Fridolin dabei, neue Songs und Texte zu schreiben und aufzunehmen, und hätte diese gerne mit euch…

Hildesheim spendet Applaus
Wie können Kulturschaffende unterstützt werden?Jede*r kann helfen: Ob durch den Kauf von Produkten wie CDs, Büchern, T-Shirts oder eine direkte…

Bewerbungsprozess geht weiter
Jedes Jahr ernennt die Europäische Union jeweils eine Stadt zweier Mitgliedsstaaten zur Kulturhauptstadt Europas. Hildesheim hat es im Dezember 2019…

Heimkultur – Cosmo Thunder
Wir wollen Veranstaltungen sichtbar machen, die derzeit ausfallen – und natürlich die Künstler*innen und Veranstalter*innen dahinter. Heute: Cosmo Thunder Heimkultur…

Zuhause eine Bühne
Das Projektbüro Hi2025 bringt Menschen zusammen – dieser Tage auf Facebook und Instagram. Heimkultur macht Veranstaltungen sichtbar, die in Stadt…

Heimkultur – Theater R.A.M.
Wir wollen Veranstaltungen sichtbar machen, die derzeit ausfallen – und natürlich die Künstler*innen und Veranstalter*innen dahinter. Heute: Theater R.A.M., Mama…

Heimkultur – Die Zwiebelrenner
Wir wollen Veranstaltungen sichtbar machen, die derzeit ausfallen – und natürlich die Künstler*innen und Veranstalter*innen dahinter. Ein Song im Badezimmer,…

Heimkultur – Poetry Slam
Wir wollen Veranstaltungen sichtbar machen, die ausfallen – und natürlich die Künstler*innen und Veranstalter*innen dahinter. Ein Song im Badezimmer, eine…

Province Lab
Das Netzwerk Kultur & Heimat holt mit dem Projektbüro Hi2025 zehn internationale Expertinnen und Experten nach Hildesheim. Im „Province Lab“…

Und dann ist der Saal voll …
Sabine Zimmermann, die Gastgeberin vom Netzwerk Kultur & Heimat, berichtete von Networking in Nordstemmen und Reisen durch Europa. Christine Sell…

Neuer Flyer!
Was wir wollen: Sinn ergeben. Eine Modell-Kulturregion werden. Eine inklusive städtische und regionale Gesellschaft entwickeln. Die Jugend unterstützen und stärken.…

Teestunde mit Hi2025 – entfällt!
Jeden Dienstag um 17:00 Uhr lädt Carolin Hochleichter interessierte Hildesheimer*innen auf eine Tasse Rosenblütentee ins Projektbüro. Aufgrund der Aktuellen Lage…

Das Bid Book in deutscher Sprache ist da!
Gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim und 17 weiteren Kommunen hat sich die Stadt Hildesheim mit ihrem Bid Book, dem Bewerbungsbuch,…

„Voices of Culture” – Diskussion im Fagus-Werk
Im Rahmen eines Brainstorm-Meetings im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld diskutierten 35 Teilnehmende aus unterschiedlichen europäischen Ländern am 4. und 5.…

JURYREPORT zum Bewerbungsprozess veröffentlicht
Die internationale Expertenjury hat ihren Juryreport veröffentlicht. Der Report erklärt und begründet die Entscheidung der Jury für die Shortlist –…

ES IST ENTSCHIEDEN: Jetzt geht`s richtig los!
Das Erreichen der zweiten Runde ist der Erfolg eines vierjährigen Prozesses, in dem die Stadt Hildesheim gemeinsam mit dem…

Das nenn‘ ich ’ne Entscheidung
Das Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025, der Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim e.V. – in Kooperation mit den Stammelbach Bau- und Wohnwelten,…

Öffentliche Abstimmung aller Räte aus Stadt und Landkreis verläuft einstimmig
GEMEINSAM ZUM TITEL! Auf dem Burgberg in Bad Salzdetfurth – in unmittelbarer Nähe von dem Ort, an dem bis ins…