Action

Handle With Care

10. September 2020
„Handle with Care“ ist ein Projekt des Projektbüros Hildesheim 2025. Es ist im September gestartet und ermöglicht durch das Füllen und den Weiterversand von zwei ganz besonderen Paketen den internationalen Austausch in Zeiten der Corona-Pandemie – auf besondere Art und Weise.

Trailer zur Bewerbung

30. August 2020
Zur Kulturhauptstadtbewerbung Hildesheims werden drei Trailer aus der Provinz produziert. Das Projektbüro Hildesheim 2025 hat mit viel Unterstützung aus Stadt und Region die Dreharbeiten durchgeführt.

Onlinekonferenz zu Kultur und Wirtschaft

02. Juni 2020
Hildesheim bewirbt sich mit seiner Region um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. Das Ziel: Entwicklung durch Kultur, aber wie kommen Kultur und Wirtschaft zusammen?

Podcast „Postcards from the Province“

29. Mai 2020
Im Gespräch bleiben – über geschlossene Landesgrenzen hinweg. Mit „Postcards from the Province“ produziert das Projektbüro Hi2025 einen Podcast für die Regionen Europas.

Europe at Home

15. April 2020
Im internationalen Kunstprojekt „Europe at Home“ beleuchten Kulturschaffende aus europäischen Städten die aktuelle Krise. Fotografin Anna-Lena Schotge und Autorin Helene Bukowski haben für das Projektbüro Hi2025 die Kulturszene Hildesheims in den Blick genommen.

Workshop „Von hier aus weiter“

07. März 2020
In einer Veranstaltung des Projektbüros „Hi2025“ sind am 7. März rund 110 Teilnehmer*innen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft zusammengekommen. Thema: Was brauchen wir in der Region Hildesheim, damit wir eine erfolgreiche Kulturhauptstadt Europas 2025 werden?

Province Lab

03. März 2020
Das Netzwerk Kultur & Heimat holt mit dem Projektbüro Hi2025 zehn internationale Expertinnen und Experten nach Hildesheim. Im „Province Lab“ soll erforscht werden, auf welchen Wegen sich die Region Hildesheim zur Kulturregion entwickeln kann. Eine Bustour durch die Region macht den Anfang.

Die Route wird neu berechnet

05. August 2019
Ideenwettbewerb für die Gestaltung der Fassade für das Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025

„Das nenn‘ ich heilig“

06. Mai 2019
Bei der Veranstaltung „DAS NENN‘ ICH HEILIG“ – AM 06. MAI 2019 UM 19.00 UHR IM AUDIMAX DER UNIVERSITÄT HILDESHEIM sollen Fragen des interreligiösen, wie auch des areligiösen Zusammenhaltes in der Hildesheimer Gesellschaft nachgegangen und Fragestellungen an BürgerInnen und Prominente aufgeworfen und diskutiert werden.

„Wie definieren Sie Erfolg?“ – Diskussion mit Phillipe Kern, Experte für Kultur- und Kreativwirtschaft

20. März 2019
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG veranstalten wir am 20.03.2019 um 20 Uhr im Foyer des Roemer- und Pelizaeus-Museums einen Abend zum Thema Kultur- und Kreativwirtschaft.

Pecha Kucha Night Hildesheim Vol. 1

01. März 2019
Pecha Kucha 20×20 ist ein unterhaltsames und spannendes Veranstaltungsformat – eine Art »Diavortrag 3.0« – nur schneller, lebendiger und lustiger! 20 Bilder × 20 Sekunden. Das Thema der ersten Pecha Kucha Night in Hildesheim: Gelber Stern auf blauem Grund – Europageschichten aus Hildesheim

Besuch der aktuellen Kulturhauptstadt Europas Leeuwarden-Fryslân 2018

27. Oktober 2018
Der Weg ist das Ziel. Das dachten sich auch der Freundeskreis Kulturhauptstadt, das Projektbüro Hi2025 und der IQ und machten Ende Oktober eine gemeinsame Reise ins niederländische Leeuwarden, bei der bereits die Busfahrt ein zentraler Programmpunkt war.

TOUR DE LANDKREIS – Laufend zum Titel

29. September 2018
GEMEINSAM ZUM TITEL – In Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund Hildesheim e. V. und 15 Kommunen geht es am 29. September in 20 Stunden und 25 Minuten einmal quer durch den Landkreis.

1. Jugendkonferenz im Landkreis Hildesheim

22. September 2018
Die 1. Jugendkonferenz im Landkreis Hildesheim beschäftigt sich mit diesen Fragen über Heimat und Identität. Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind am 22.09.2018 herzlich nach Lamspringe eingeladen, um sich dort kennenzulernen und in den Austausch zu gehen.

Hildesheimer Hammelsprung

21. Januar 2018
Mit dramaturgischen Mitteln wurde um die Zustimmung oder Ablehnung von 30 Behauptungen über die Stadt und den Landkreis gebeten…

Gib Hildesheim deine Stimme!​

01. Juni 2016
Auf Initiative des Vereins „Hildesheim blüht auf e. V.“ wurde im Jahr 2016 mit dem Aufruf „GIB HILDESHEIM DEINE STIMME“ nach Unterstützerinnen und Unterstützern gesucht, die das Projekt mit ihrem Namen und auf Wunsch auch mit einem Statement und/oder einem Foto befürworten.

Scroll to Top